Suche starten
Nachrichten: Wissenschaft
» Wissenschaft
RSS buchen
09.04.2019 | 07:28
Neues Digital-Health-Forschungsinstitut Schmerzpreis für Forschung zur adaptiven Immunantwort bei chronischen Schmerzen

Deutsche stehen der Wissenschaft mit gemischten Gefühlen gegenüber

Neuss - Die Deutschen befürchten, dass Wissenschaft missbraucht werden könnte, gleichzeitig erhoffen sie sich aber

Wissenschaft-Multitechnologieunternehmen
(c) obs/3M Deutschland GmbH/Getty / Portra / 3M
von der Wissenschaft Lösungen für die großen Probleme unserer Zeit. Sie sind auch heute noch genauso skeptisch wie noch vor einem Jahr. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Umfrage unter 1.000 Deutschen, die der Multitechnologiekonzern 3M jetzt veröffentlicht hat.

Die Umfrage in Deutschland ist Teil einer jährlich stattfindenden Befragung von insgesamt 14.000 Menschen in 14 Ländern rund um den Globus. Sie bildet die Grundlage für den State of Science Index (SOSI), der die Veränderung in der Einstellung der Menschen weltweit zur Wissenschaft abbilden soll. Die Erkenntnisse aus der diesjährigen Studie legen nach Ansicht des Multitechnologieunternehmens 3M den Schluss nahe, dass die Wissenschaft auch in Deutschland dringend Befürworter braucht.

Mit zunehmender Relevanz bestehen Skepsis und Angst fort
Konkret zeigen die Ergebnisse der Umfrage, dass die Deutschen einerseits weniger skeptisch gegenüber der Wissenschaft sind als im weltweiten Durchschnitt: 28 Prozent der Befragten in Deutschland sind Wissenschaftsskeptiker, verglichen mit 34 Prozent weltweit. Auch glauben in diesem Jahr mehr Befragte (29 Prozent), dass die Wissenschaft für ihre Familien im Alltag sehr wichtig ist (Vorjahr: 25 Prozent). Die Anzahl der Deutschen, die volles Vertrauen in wissenschaftliche Aussagen haben, ist von neun Prozent im Vorjahr auf 22 Prozent gestiegen.

Auf der anderen Seite ist die grundsätzliche Stimmung gegenüber der Wissenschaft weiterhin sehr zurückhaltend und von Misstrauen und großen Ängsten geprägt. So denkt noch immer mehr als die Hälfte der Deutschen, dass die Wissenschaft genauso viele Probleme verursacht wie sie löst (54 Prozent gegenüber 58 Prozent im Vorjahr). Zudem gibt es enorme Ängste vor den Ergebnissen vieler wissenschaftlicher Bereiche. So ist für 68 Prozent der Befragten der Einsatz von Robotern am Arbeitsplatz etwas, das sie eher ängstigt als begeistert, genauso wie das Klonen von Menschen (93 Prozent), Genom-Editierung (87 Prozent) und Gen-Food (85 Prozent). Außerdem misstrauen viele deutsche Skeptiker der Wissenschaft, weil sie glauben, dass diese von der Wirtschaft (37 Prozent) und der Politik (32 Prozent) beeinflusst wird.

Die Ambivalenz der Deutschen gegenüber der Wissenschaft spiegelt sich auch in ihrer mangelnden Bereitschaft, das Wort für sie zu ergreifen - nur zwölf Prozent der Deutschen setzen sich nämlich für die Wissenschaft ein, wenn sie deren Verdienste mit anderen diskutieren.

International überwiegen Hoffnungen in Wissenschaft
Die internationale Wahrnehmung der Wissenschaft ist trotz einiger Skepsis überwiegend positiv. So geben 80 Prozent der global befragten Menschen an, dass sie Informationen eher glauben, wenn sie von jemandem stammen, der in einem wissenschaftlichen Bereich arbeitet. Die globalen Ergebnisse belegen außerdem: 87 Prozent der Weltbevölkerung glauben, dass die Wissenschaft nötig ist, um die Probleme der Welt zu lösen. Diejenigen, die ihr Interesse an der Wissenschaft bekundet haben, fasziniert die Idee, dass der wissenschaftliche Fortschritt zukünftigen Generationen zugutekommen (59 Prozent) und wichtige Weltprobleme lösen wird (42 Prozent). Konkret begeistert sich die überwiegende Mehrheit der weltweit Befragten (87 Prozent) dabei etwa für Fortschritte in der Behandlung von chronischen Krankheiten wie Krebs sowie die Zukunft der Weltraumforschung (71 Prozent). Ebenso erhoffen sich 40 Prozent derjenigen, die sich für die Wissenschaft interessieren, dass die Forschung ihnen helfen wird, ein längeres, gesünderes Leben zu führen.

Kommunikation ist entscheidend
85 Prozent der Deutschen geben zu, dass sie wenig bis gar nichts über Wissenschaft wissen, ähnlich wie die Befragten weltweit - fast genauso viele sagen, dass sie mehr über Wissenschaft wissen wollen (83 Prozent). Ein Schlüssel zu den Menschen scheint dabei eine leicht verständliche Vermittlung von Wissenschaft zu sein - diese wünschen sich 88 Prozent der weltweit Befragten.

"Die überwiegende Mehrheit der Menschen verbindet mit der Wissenschaft die Chancen, die wir jeden Tag bei 3M sehen. Die Welt braucht Wissenschaft mehr denn je, um zur Lösung der schwierigsten Herausforderungen auf dem Planeten beizutragen", sagte Mike Roman, Chief Executive Officer von 3M. "Gleichzeitig braucht die Wissenschaft Fürsprecher, die sich vereinen können, um zu zeigen, wie sie das Leben der Menschen verändert. Bei 3M verstärken wir unser Engagement für eine bessere Welt durch unsere eigenen technologischen Fähigkeiten und inspirieren andere, die Kraft der Wissenschaft zu sehen. Dazu gehören auch unsere erheblichen Investitionen in die MINT-Ausbildung. Seit fast 50 Jahren entwickelt und finanziert 3M Programme zur Unterstützung der MINT-Ausbildung, zur Förderung der MINT-Gerechtigkeit und zur Entwicklung der Arbeitskräfte von morgen."

Die vollständigen Studiendaten einschließlich Aufschlüsselung nach Ländern sind abrufbar unter https://www.3m.com/3M/en_US/state-of-science-index-survey/.

Um Wissenschaftler zu inspirieren, überzeugend und nachvollziehbar über ihre Themen zu sprechen, hat 3M ein Toolkit entwickelt. Dieses enthält praktische Ratschläge von weltweit führenden Kommunikatoren und Wissenschaftlern und wird auf der Internetseite der Studie kostenlos zum Download bereitgestellt: http://ots.de/cGK6e6

Wissenschaftler nahbarer zu machen, darum geht es in einer Videoreihe, in der 3M Wissenschaftler Einblicke in ihr tägliches Leben geben: http://ots.de/pnTd8T

Erhebungsmethodik
Ein unabhängiges, globales Forschungsunternehmen führte die Studie zwischen dem 13. Juli und dem 10. September 2018 an 14.025 Erwachsenen in 14 Ländern durch. Die Umfrage wurde dabei mit einer Kombination aus Online- und Offline-Interviews durchgeführt. In jedem Land wurden rund 1.000 Personen ab 18 Jahren befragt. Die in die Studie einbezogenen Länder: Brasilien, Kanada, China, Deutschland, Indien, Japan, Mexiko, Polen, Singapur, Südafrika, Südkorea, Spanien, Großbritannien und die Vereinigten Staaten. Die Stichprobe für jedes Land war national repräsentativ, basierend auf Alter, Geschlecht, Region und Ethnizität (falls zutreffend). Bei einem Konfidenzniveau von 95 Prozent beträgt die Fehlerquote für die globale Summe der 14 Länder +/- 0,83 Prozentpunkte.

Über 3M
Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M ist mit 93.000 Mitarbeitern in 200 Ländern vertreten und erzielte 2018 einen Umsatz von 33 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 46 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 55.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind.


ots
Kommentieren
Drucken
Schlagworte
3M of Erkenntnisse Index Fortschritt State wissenschaftliche Science Wissenschaft Multitechnologieunternehmen

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Sie befinden sich: Nachrichten: Wissenschaft » Wissenschaftnach oben
Nachrichten
Unternehmen
Markt
Umwelt
Prozesstechnik
Verpackungstechnik
IT + Medien
Gesetz + Recht
Logistik
Veranstaltungen
Wissenschaft
Karriere
Neuerscheinungen
Pharma-Wetter
Premium-News
Archiv

Pharmanachrichten-Ticker
Schlagzeilen
Tags
Archiv
Premium-News
Pharma-Suchbegriffe
RSS-Channel
Veranstaltungen
Messen
Kongresse
Workshops
Symposien
Seminare
Sonstiges

Stellenmarkt
Stellenangebote
Stellengesuche
Jobwall

Kleinanzeigen
Angebote
Gesuche

Büchermarkt
Angebote
Infothek
Ratgeber
Umfrage

Mediathek
Fotos
Videos
Für angemeldete User
Stellenanzeige schalten
Kleinanzeige schalten
Newsletter-Profil anlegen
Zugang Premium-News

zur Anmeldung
© PharmaFactory 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.
Klick für Seitenübersicht