Suche starten
23.05.2011 | 11:24
Bauernhof-Effekt schützt vor Allergien Haut-Scan verrät Lebensstil

Parodontitis - Nicht nur ein Risiko für Zähne


Karlsruhe/Hohenheim - Parodontitis ist weit verbreitet. Über 40 Prozent der 40-jahrigen und fast 90 Prozent der 70-jährigen sind betroffen.

Zahnfleischentzündung
Bild vergrößern
Zahnfleischentzündung (c) Zsolt Bota Finna - fotolia.com

Unter Parodontitis versteht man eine Entzündung des Zahnbetts und des Zahnhalteapparates, meist durch eine bakterielle Infektion verursacht, die zuerst eine Zahnfleischentzündung hervorruft und sich dann auf den Kieferknochen ausbreiten kann. Hauptursache für Parodontitis sind die Zahnbeläge. Das sind Ansammlungen von Bakterien auf der Zahnoberfläche, die durch ungenügende Zahn- und Mundhygiene entstehen.

Durch ihren langsamen und schleichenden Verlauf bleibt sie meist unauffällig und wird daher oft erst sehr spät erkannt. Zahnfleischbluten oder -schwellungen können bereits erste Vorboten für Parodontis sein. Im fortgeschrittenen Stadium bildet sich das Zahnfleisch immer weiter zurück, so dass die Zähne länger erscheinen.

Die Entzündung hat aber nicht nur lokale Auswirkungen im Mund, sie ist weitaus gefährlicher als bisher gedacht. Das Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte, Frühgeburten und Gelenkrheuma steigt um ein Vielfaches an.

Auch eine Zuckerkrankheit kann sich durch eine Parodontitis verschlechtern, sogar die Entstehung einer Zuckerstoffwechselstörung ist bei einer ausgeprägten Form der Entzündung des Zahnbetts und des Zahnhalteapparates möglich, was durch zahlreiche Studien belegt ist. So zeigt eine solche Beobachtung eines US-Versicherungsunternehmens, dass Herzinfarkt- u. Diabetesrisiko um nahezu 30 Prozent abnimmt, ebenso verringern sich die Behandlungskosten für diese Krankheiten beträchtlich, wenn eine Parodontitistherapie bzw. Prävention erfolgt.

Der Orthopäden Prof. Rischke aus Zürich postuliert, dass durch frühzeitige Parodontitisbehandlung die Zahl (etwa 12.000 jährlich) der Gelenkprothesen, die wegen einer bakteriellen Entzündung wieder entfernt werden müssen, durch eine frühzeitige Parodontitisprävention deutlich gesenkt werden könne.

Inzwischen gibt es bereits Labortests, die eine Parodontitis schon im Frühstadium erkennen lassen und damit auch ohne zahnmedizinische Kenntnisse erfasst werden können. Um eine Parodontitis zu behandeln, muss der Zahnarzt zuerst weiche und harte Zahnbeläge (Plaque) entfernen und vorhandene Zahnfleischtaschen reinigen. Bei tieferen Taschen, was meist bei fortgeschrittener Parodontitis der Fall ist, müssen diese möglicherweise operativ entfernt werden.

Besser als jede Behandlung ist natürlich die Verhinderung der Erkrankung durch eine entsprechende Prophylaxe, wobei neben dem eigentlichen Zähneputzen mit der Bürste eine gute Zahnzwischenraumpflege mit Zahnseide oder Interdentalbürstchen wichtig ist. Bei regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen in Verbindung mit einer professionellen Zahnreinigung können außerdem Putznischen gesäubert werden.

Raucher haben eine drei- bis sechsfach höhere Gefahr, an Parodontitis zu erkranken. Zudem können Stress, Übergewicht, Vitaminmangel, Diabetes sowie eine Reihe genetischer und hormoneller Veränderungen die Krankheit begünstigen.

Wegen der weitreichenden Auswirkungen auf den menschlichen Organismus ist die chronische Entzündung im Mund, speziell die Parodontitis, keinesfalls mehr nur ein Thema für Zahnmediziner, weshalb der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie, Prof. U. Schlagenhauf, intensive fachliche Zusammenarbeit zwischen Human- und Zahnmedizinern fordert.

Eine andere wichtige Zahnerkrankung, auf die in diesem Beitrag nicht eingegangen wurde, ist die Zahnkaries. Auch sie wird durch Bakterien hervorgerufen und kann zu einer Zerstörung der Zahnsubstanz führen.


Fazit
Die Parodontitis ist nicht nur eine lokale Erkrankung im Zahnbereich, sie kann eine Quelle für Systemerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Zuckerkrankheit und entzündlichen Gelenkrheumatismus sein. Auch künstliche Gelenke können infiziert werden. Um dies zu verhindern, ist die Prophylaxe und - im Bedarfsfall - die frühzeitige Therapie so wichtig. (Hr)


Sie haben Fragen zum Artikel oder zum Thema? Dann nutzen Sie die Kommentarfunktion.

Gerne steht Ihnen Herr Dr. med. H. Rüdinger, Facharzt für Allgemeinmedizin-Sportmedizin, Rede und Antwort.


Dr. med. Heimfried Rüdinger

Quelle: Ärzteblatt Jg. 108, Heft 17, 2011, S. 949-950

Kommentieren
Drucken
Schlagworte
Zuckerkrankheit Zahnfleischentzündung Zahnreinigung Medizin-Splitter Parodontitis Zahnbeläge Dr.-med.-Heimfried-Rüdinger Zahnfleischbluten Parodontitisbehandlung Diabetesrisiko Parodontitis-marginalis Medizinsplitter Zahnmedizin Zahnfleischtaschen Plaque Symptome-Parodontisbehandlung Zahngesundheit Parodontologie Mundhygiene Gesundheit-Aktuell Zahnfleischrückgang Herzinfarktrisiko Parodontisistherapie Zahnfleisch
Kommentieren
Status:
Name(Pseudonym):
Kommentar
Weitere Artikel zum Thema
21.07.2014

Ostalb: Grippeähnliche Symptome entpuppen sich als Q-Fieber

Q-Fieber - InfektionsquelleKarlsruhe/Hohenheim - Die Region um Heidenheim wurde kürzlich durch einen Q-Fieber Ausbruch in Schrecken versetzt.
14.07.2014

Warum das Chlorhühnchen in Deutschland unerwünscht ist

ChlorhühnchenKarlsruhe/Hohenheim - Seit den Freihandelsgesprächen mit den USA geistert in Deutschland auch der Begriff Chlorhuhn vermehrt durch die Medienlandschaft. Was hat es damit auf sich?
29.06.2014

Pestizide erhöhen Autismus-Risiko

AutismusStuttgart/Hohenheim - Schwangere, in deren unmittelbaren Umgebung Pestizide eingesetzt werden, haben laut einer aktuellen US-Studie ein erhöhtes Risiko autistische Kinder zu zeugen.
23.06.2014

E-Zigaretten: US-Giftzentralen schlagen Alarm

Gefahren E-ZigaretteKarlsruhe/Hohenheim - Laut Arzneitelegramm schlagen gegenwärtig die US-Giftzentralen wegen einer besorgniserregenden Zunahme der Nikotinvergiftungen bei Kindern - hauptsächlich Kleinkindern - Alarm.
16.06.2014

Deutlich mehr Herzattacken während Fußball-WM

Herzattacken Fußball WMKarlsruhe/Hohenheim - Nach dem Anpfiff der WM-Spiele in Brasilien strebt das Fußballfieber einem Höhepunkt zu. Das sogenannte „Fußballfieber“ führt nicht primär zu erhöhter Körpertemperatur, aber es kann durchaus zu einem Herzinfarkt durch emotionalen Stress, in Verbindung mit bestimmten Gegebenheiten, kommen.
Alle Artikel zum Thema »
Sie befinden sich: Ratgeber: Gesundheit » Gesundheit » Parodontitis - Nicht nur ein Risiko für Zähnenach oben
Nachrichten
Unternehmen
Markt
Umwelt
Prozesstechnik
Verpackungstechnik
IT + Medien
Gesetz + Recht
Logistik
Veranstaltungen
Wissenschaft
Karriere
Neuerscheinungen
Pharma-Wetter

Pharmanachrichten-Ticker
Schlagzeilen
Tags
Archiv
Premium-News
Pharma-Suchbegriffe
RSS-Channel
Veranstaltungen
Messen
Kongresse
Workshops
Symposien
Seminare
Sonstiges

Stellenmarkt
Stellenangebote
Stellengesuche
Jobwall

Kleinanzeigen
Angebote
Gesuche

Büchermarkt
Angebote
Infothek
Ratgeber
Umfrage

Mediathek
Fotos
Videos
Für angemeldete User
Stellenanzeige schalten
Kleinanzeige schalten
Newsletter-Profil anlegen
Zugang Premium-News

zur Anmeldung
© PharmaFactory 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.
Klick für Seitenübersicht